Aktuelles

Die Gemeinde Euerbach mit ca. 3.000 Einwohnern stellt zum nächstmöglichen Termin eine Reinigungskraft (m/w/d) ein.
 
Ihre Aufgabe:

• Reinigung des Rathauses in Euerbach,
• Reinigung des Bauhofes in Euerbach,
• Reinigung gemeindlicher Gebäude.

Ihr Profil:

• Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten,
• Bereitschaft zur Krankheitsvertretung,
• Zuverlässigkeit,
• Führerschein der Klasse B und eigenes Kraftfahrzeug.

Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz (16,5 Wochenstunden oder auch auf Basis 520,00 €)) in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.
Die Anstellung und Vergütung erfolgt nach den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
 
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 01.05.2023 an die
Gemeinde Euerbach, Rathausplatz 1, 97502 Euerbach.

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Herr Funk telefonisch unter 09726/915521 zur Verfügung.

Informationen zur Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch die Gemeinde Euerbach finden Sie unter https://www.euerbach.de/buergerservice/datenschutz/datenschutzhinweise-im-zusammenhang-mit-bewerbungsverfahren.html

Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Für die Grundschule in Euerbach haben wir eine Stelle im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes für die Zeit vom 01.09.2023 bis 31.07.2024 in Vollzeit zu vergeben.

- Du hast Lust auf praktische Tätigkeiten im sozialen Bereich?
- Du möchtest dich persönlich fortbilden oder beruflich orientieren?
- Du hast Spaß an der Arbeit mit Menschen?
- Du möchtest Teil eines motivierten und engagierten Klassenteams sein?

Prima, dann bist du bei uns richtig!

Im Bundesfreiwilligendienst unterstützt du die Klassenteams der Schule und die offene Ganztagsschule in vielen Bereichen:
Im Unterricht, in der Einzelförderung, im lebenspraktischen Alltag, und in den Pausen, und du wirst durch die Lehrkräfte angeleitet.

Der Bundesfreiwilligendienst steht Menschen (m/w/d) jeden Alters nach Erfüllung der Vollzeitschul-pflicht offen. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 39 Stunden pro Woche.
Jeder Freiwillige (m/w/d) erhält ein Taschengeld in Höhe von 423 €. Die Sozialversicherungsbeiträge zahlt die Gemeinde Euerbach.
Jeder Freiwillige (m/w/d) hat einen Anspruch auf 25 Seminartage im Jahr und 30 Urlaubstage.

Besondere Schulabschlüsse oder Ausbildungen sind nicht erforderlich.
Nach Abschluss des BFD erhalten die Freiwilligen (m/w/d) ein qualifiziertes Zeugnis.

Melde dich gerne für einen unverbindlichen Hospitationstag oder bewirb dich sofort!
Wir freuen uns auf dich!

Bewerbungen – vorzugsweise per E-Mail – bis spätestens 31.05.2023 an:
Gemeinde Euerbach
Rathausplatz 1, 97502 Euerbach
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gemeinde Euerbach
Simone Seufert
1. Bürgermeisterin

Die E-Ladestation hinter der Grundschule Euerbach ist zur Zeit defekt.
Die Reparatur wurde bereits in Auftrag gegeben.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Die Gemeindeverwaltung

E-Ladestation.JPG

Schöffenwahl für die Amtsperiode 2024-2028
 
In diesem Jahr findet für die Sitzungen der Schöffengerichte und Strafkammern für die Amtsperiode 2024 bis 2028 wieder die Wahl der Schöffen statt. Zurzeit werden in allen Gemeinden Vorschlagslisten erarbeitet, aus denen dann durch einen beim jeweils zuständigen Amtsgericht gebildeten Schöffenwahlausschuss eine Auswahl erfolgen wird. Für den Bereich der Gemeinde Euerbach sind sieben Schöffenvorschläge in die Vorschlagsliste aufzunehmen. Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und bei den Strafkammern des Landgerichts und stehen grundsätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichtern. Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbständigkeit und Reife des Urteils, auch geistige Beweglichkeit und – wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes – körperliche Eignung. Es kann nur von Bürgerinnen und Bürgern mit der deutschen Staatsangehörigkeit ausgeübt werden. Sie haben die Möglichkeit sich selbst für das Amt des Schöffen zu bewerben oder andere geeignete Personen vorzuschlagen.
 
Vorgangsweise für die Bewerbung
 
Für die Schöffenwahl 2023 muss erstmals ein einheitliches Bewerbungsformular verwendet werden indem die notwendigen Daten der Bewerber abgefragt werden. Das Bewerbungsformular ist unter www.justiz.bayern.de/service/schoeffen abzurufen oder im Rathaus/Bürgerbüro in schriftlicher Form erhältlich.

Sie können Ihre Vorschläge bis zum 06. April 2023 schriftlich an die Gemeinde Euerbach, Rathausplatz 1, 97502 Euerbach senden oder persönlich im Rathaus abgeben.

Über die Aufnahme in die Vorschlagsliste der Gemeinde Euerbach entscheidet der Gemeinderat.

 

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 15.12.2022 die Fortführung der Förderrichtlinie "Förderrichtlinie der Gemeinde Euerbach zur Förderung einer Photovoltaikanlage und/oder eines Batteriespeichers"  für das Haushaltsjahr 2023 beschlossen.

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 15.02.2022 die Fortführung der Förderrichtlinie "Förderrichtline der Gemeinde Euerbach für die Bezuschussung von Lastenfahrrädern" abgelehnt.

Weitere Informationen unter:

https://www.euerbach.de/buergerservice/foerderrichtlinien.html